Tier & Natur > >  Spinnen

Wolfspinnen: Gattung Alopecosa
Lycosidae-Gattungen & -Arten:  Alopecosa accentuata Alopecosa accentuata · Pardosa amentata Pardosa spec. · Trochosa terricola Trochosa spec.

Alopecosa accentuata · "Bärtige Scheintarantel" etc.

Alopecosa accentuata
Bärtige Scheintarantel (Alopecosa accentuata) ♂ · NSG Mainzer Sand, 26.04.2025
Name: Alopecosa accentuata (Latreille 1817) – "Bärtige Scheintarantel", "Grau-Weiß-Dunkle Pantherspinne"
Systematik: Klasse: Arachnida ("Spinnentiere") > Ordnung: Araneae ("Webspinnen") > Unterordnung: Araneomorphae ("Echte Webspinnen") > Überfamilie Lycosoidea ("Wolfsspinnenartige") > Familie: Lycosidae ("Wolfspinnen") > Gattung Alopecosa > Art: Alopecosa accentuata.
Name: Alopecosa barbipes, Lycosa accentuata.
Merkmale: mittelgroße Lycosidae-Art, W: KL 6–12 mm; Vorderleib (Prosoma) dorsal dunkelbraun, Carapax mit gelblichbraunem Mittelband, seitlich mit weißem Streifen, ventral dunkelbraun mit helleren Mittelstreifen; Beine dunkel geringelt, Cheliceren schwärzlich, vorn weiß behaart; Opisthosoma dorsal braun mit weißlichem Mittelband, das sich in der vorderen Hälfte (kranial) gabelt und ein schwärzliches Längsband einschließt; ventral hell gelblichbraun. M: KL 7,5–9 mm; bräunliche Grundfärbung, Carapax & Opisthosoma von einem breiten hellen (grälichen) Medianband durchzogen; Jagd ohne Fangnetz.
Verbreitung: Europa ohne Österreich, bis zur Iberischen Halbinsel.
Lebensraum: offene trockenwarme Biotope.
Lebensweise: tag- & nachtaktiv, W & Jungtiere legen Wohnröhren an und kleiden sie mit Gespinst aus. M nutzen die Verstecke der W. Die Scheintarantel ortet ihre Beute optisch, pirscht sich an, springt sie an und lähmt sie durch einen Giftbiß.
Nahrung: Arthropoden, vor allem Insekten bis zur Größe der Scheintarantel.
Fortpflanzung: Paarung ab Mai. Zuvor vollführt das Männchen einen für Wolfspinnen typischen Balztanz. Nach der Paarung legt das Weibchen in einem neuen Versteck einen Eikokon an. Die Jungspinnen klettern nach dem Schlupf auf den Hinterleib (Opisthosoma) der Mutter und lassen sich von ihr ein paar Tage tragen, ehe sie sich von ihr lösen und selbständig aufwachsen.
Prädatoren: Wegwespen (Pompilidae), Amphibien, Eidechsen, Singvögel, Igel & Spitzmäuse.

Alopecosa accentuata
Bärtige Scheintarantel (Alopecosa accentuata) ♂ · NSG Mainzer Sand, 26.04.2025
Alopecosa accentuata

Hinweis für Besitzer eines HD-Monitors: Bei waagerechten Auflösungen über 1280 Pixel ist rechts von diesem Fenster ein weiteres Fenster zu sehen =>

Falls am linken Bildschirm-Rand keine Verweisleiste zu sehen ist, klicken Sie bitte auf , um den gesamten Frameset anzuzeigen.

Zur Spinnen-Leitseite   Nach oben Gattung Pardosa Jagdspinnen