Haupt, Joachim & Hiroko (1998): Fliegen und Mücken · Beobachtung – Lebensweise. Naturbuch · Weltbild Verlag, Augsburg.
Haupt, Joachim & Hiroko (1998): Insekten und Spinnentiere am Mittelmeer. Kosmos, Stuttgart.
Hennig, W. (1969): Die Stammesgeschichte der Insekten. Waldemar Kramer, Frankfurt am Main.
Hintermeier, Helmut und Margit (1984): Bienen, Hummeln, Wespen im Garten und in der Landschaft. Obst- und Gartenbauverlag, München.
Hock, Wolfgang et al. (1997): Praxishandbuch Schmetterlingsschutz. [LÖBF-Reihe Artenschutz, Band 1] Landesanstalt für Ökologie, Bodenordnung und Forsten, Recklinghausen.
Hock, Wolfgang & Kögel (2000): Käfer. Unsere häufigsten und schönsten Arten entdecken, bestimmen, beobachten. BLV, München.
Hölldobler, Bert & Edward O. Wilson (2001): Ameisen · Die Entdeckung einer faszinierenden Welt. (Originalausg. 1994: Journey to the Ants. A Story of Scientific Explorations.) Piper, München & Zürich.
Hofmann, Ernst (1883): Der Käfersammler. Reprint-Verlag. [Reprint, 136 Seiten, ca. 400 farb. Abb.]
Hutter, Klaus P. (1992): Schützt die Hornissen. Thienemann, Stuttgart.
Kaltenbach, Thomas und P. V. Küppers (1987): Kleinschmetterlinge: beobachten, bestimmen. Neumann-Neudamm, Melsungen.
Kirchner, Walter (2001): Die Ameisen. C. H. Beck.
Malicky, Hans (2019): Vom Handwerk der Entomologie. Springer Spektrum, Heidelberg.
Marti, Thomas (1998): Die Lebenswelt der Käfer. Verlag Freies Geistesleben & Urachhaus GmbH, Stuttgart.
Müller, Prof. Dr. H. J. & Prof. Dr. R. Bährmann (1995): Bestimmung wirbelloser Tiere. 3. Aufl. Fischer, Stuttgart. (ISBN: 3334609707)
Müller, Andreas, Albert Krebs & Felix Amiet (1997): Bienen · Mitteleuropäische Gattungen, Lebensweise, Beobachtung. Naturbuch Verlag, Augsburg.
Ohl, Michael (2007): "Räuber, Parasiten, Kuckucke. Die Evolution von Grabwespen und ihrer vielfältigen Beutefang- und Nestbaustrategien" in: HUMBOLDT-SPEKTRUM 2/2007, S. 44–48.