Tier & Natur >  Pflanzen

Windengewächse · Convolvulaceae
Gattungen:  Zaunwinde (Calystegia) · Winde (Convolvulus) · Seide bzw. Teufelszwirn (Cuscuta) · Prunkwinde (Ipomoea)

CalystegiaC. sepium – Zaunwinde

Calystegia sepium

Calystegia sepium   Calystegia sepium

 

ConvolvulusC. arvensis – Ackerwinde

Convolvulus arvensis   Convolvulus arvensis

Convolvulus arvensis   Convolvulus arvensis

Convolvulus arvensis

 

CuscutaC. epithymum – Quendel-Seide, Filzkraut

Cuscuta epithymum

Cuscuta epithymum   Cuscuta epithymum
Cuscuta epithymum blühend auf Calluna vulgaris, ...   ... deren Blüte gerade erst beginnt · SG, 29.7.2021

Cuscuta epithymum + Philanthus triangulum
Blühende Quendelseide (Cuscuta epithymum) täuscht eine Blüte ihres Wirts – hier: Besenheide – vor und wird von verschiedenen Insekten besucht, hier einem männlichen Bienenwolf (Philanthus triangulum).

Die "Quendel-Seide", auch "Filzkraut" genannt, ist ein Vollschmarotzer: ohne Bodenkontakt wächst sie auf ihren Wirtspflanzen, denen sie durch Saugorgane alle benötigten Nährstoffe entzieht. Die einjährige krautige und linkswindend rankende Pflanze wird 20–60 cm lang und blüht von Juli bis September. Unter für ihn günstigen Bedingungen kann der Schmarotzer seine Wirtspflanzen flächig überwuchern; nach dem Ende der Vegetationszeit bleibt auf diesen ein Geflecht aus verdorrten dünnen Stengeln zurück.

 

IpomoeaI. purpurea – Purpur-Prunkwinde  (Neophyt)

Ipomoea purpurea

Ipomoea purpurea   Ipomoea purpurea
Die Purpur-Prunkwinde (Ipomoea purpurea) ...   ... ist ein Neophyt aus Mexiko · SG, 21.09.2025

 

Falls am linken Bildschirm-Rand keine Verweisleiste zu sehen ist, klicken Sie bitte auf , um den gesamten Frameset anzuzeigen.

Cornaceae