Storchschnabelgewächse · Geraniaceae

·
Gattungen: 
Reiherschnabel
(Erodium) ·

Storchschnabel
(Geranium)
♣ Erodium ♠ E. cicutarium – (Schierlings-)Reiherschnabel
♣ Geranium ♠ G. macrorrhizum – Felsen-Storchschnabel, Großwurzeliger Storchschnabel (Neophyt)
♣ Geranium ♠ G. pratense – Storchschnabel
♣ Geranium ♠ G. robertianum – Stinkender Storchschnabel, Ruprechtskraut
♣ Geranium ♠ G. sanguineum – Blutroter Storchschnabel
Der "Blutrote Storchschnabel" wächst in Mitteleuropa an trockenen buschigen Hängen, in Steppenheiden und lichten Wäldern. So selten er – besonders in Norddeutschland – im Freiland zu finden ist, so beliebt ist er in Gärten, aus denen er es gelegentlich wieder ins Freiland schafft. Als Nektarquelle dient er u. a. der Wald-Schenkelbiene (Macropis fulvipes), wenn in der Nähe der Punktierte Gilbweiderich (Lysimachia punctata) wächst: Dieser bietet ihr Pollen und Blütenöl, aber keinen Nektar.
Falls am linken Bildschirm-Rand keine Verweisleiste zu sehen ist, klicken Sie bitte auf
, um den gesamten Frameset anzuzeigen.