Tier & Natur >  Pflanzen

Literatur zu Pflanzen & Pilzen

  • Aas, G. & Andreas Riesmiller (1987): GU Naturführer Bäume. Gräfe und Unzer, München.
  • Aichele, D. & H.-W. Schwegler (1988): Unsere Gräser. Franckh'sche Verlagshandlung, Stuttgart.
  • Aichele, D. & H.-W. Schwegler (2000): Die Blütenpflanzen Mitteleuropas in fünf Bänden. Studien-Sonderausgabe. Franckh'sche Verlagshandlung, Stuttgart.
  • Bartsch, Norbert (1987): Waldgräser. M. & H. Schaper, Hannover.
  • Baumann/Müller (2001): Farbatlas geschützte und gefährdete Pflanzen. Ulmer, Stuttgart.
  • Bayer/Buttler/Finkenzeller/Grau (1987): Pflanzen des Mittelmeerraums. Steinbachs Natürführer. Mosaik Verlag, München.
  • Bell, Adrian D. (1994): Illustrierte Morphologie der Blütenpflanzen. UTB, Stuttgart.
  • Benkert, Fukarek & Korsch (1996): Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen Ostdeutschlands. Gustav Fischer Verlag, Jena.
  • Boas, Friedrich (2011): Zeigerpflanzen: Umgang mit Unkräutern in der Ackerlandschaft. Manuscriptum-Verlagsbuchhandlung, Waltrop.
  • Bollinger, M. et al. (1985): Strauchgehölze. Steinbachs Natürführer. Mosaik Verlag, München.
  • Bonn/Poschold (1998): Ausbreitungsbiologie der Pflanzen Mitteleuropas. UTB, Stuttgart.
  • Buttler, Karl-Peter (1986): Orchideen. Mosaik Verlag, München.
  • Dahl, Jürgen (1985): Wildpflanzen im Garten. Gräfe und Unzer, München.
  • Deutsch, Anton (2007): Bestimmungsschlüssel für Grünlandpflanzen während der ganzen Vegetationszeit. Av Buch, Schwarzenbek.
  • Eberle, Georg (1979): Pflanzen unserer Feuchtgebiete und ihre Gefährdung. Verlag Waldemar Kramer.
  • Erhardt/Götz et al. (2002): Zander – Handwörterbuch der Pflanzennamen. 17. verbess. & dreisprachige Auflage. Ulmer, Stuttgart.
  • Finkenzeller, Xaver & Jürke Grau (1985): Alpenblumen. Steinbachs Naturführer. Mosaik Verlag, München.
  • Frahm, Jan-Peter (1998): Moose als Bioindikatoren. Quelle & Meyer, Heidelberg.
  • Frohn, Birgit (2021): Lexikon der Heilpflanzen und ihrer Wirkstoffe. Nikol, Hamburg.
  • Gabriel, Ingrid (1988): Kräuter und Heilpflanzen im Biogarten. Falken-Verlag, Niedernhausen.
  • Genaust, Helmut (2005): Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen. 3., vollst. überarb. und erw. Ausg. Nikol, Hamburg.
  • Gerlauch, Rolf (1995): Schöne Kletterpflanzen.
  • Godet, Jean-Denis (1997): Blüten einheimnischer und wichtiger fremdländischer Baum- und Straucharten. Naturbuch-Verlag, Augsburg.
  • Grau, J. et al. (1990): Gräser. Mosaik, München.
  • Grau/Jung/Münker (1983): Beeren, Wildgemüse, Heilkräuter. Steinbachs Naturführer. Mosaik Verlag, München.
  • Groß, Elvira (2001): DuMont's Handbuch Pflanzennamen und ihre Bedeutung. DuMont Buchverlag, Köln.
  • Gunkel, Rita (2001): Begrünen mit Kletterpflanzen. Ulmer, Stuttgart.
  • Haeupler/Muer (2000): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. Ulmer, Stuttgart.
  • Hecker, Ulrich (2002): Einheimische Laubgehölze nach Knospen und Zweigen bestimmen. Quelle & Meyer, Wiesbaden.
  • Holzner, Wolfgang & Johann Glauninger (2005): Ackerunkräuter: Bestimmung – Biologie – Landwirtschaftliche Bedeutung. Stocker-Verlag, Graz.
  • Hegi, Gustav (1908–1931): Illustrierte Flora von Mittel-Europa. J. F. Lehmanns Verlag, München.
  • Hegi, Gustav (1935–1990): Illustrierte Flora von Mittel-Europa. 22 Teilbände plus Registerband. Paul Parey / Blackwell Wissenschaften, Berlin / Weissdorn Verlag, Jena.
  • Hintermeier, Helmut und Margrit (2002): Blütenpflanzen und ihre Gäste – Teil 1. Obst- und Gartenbauverlag, München. ISBN: 3-87596-112-9.
  • Hintermeier, Helmut und Margrit (2009): Blütenpflanzen und ihre Gäste – Teil 2. Obst- und Gartenbauverlag, München. ISBN: 3-87596-116-1.
  • Hintermeier, Helmut und Margrit (2012): Blütenpflanzen und ihre Gäste – Teil 3. Selbstverlag, Gallmersgarten. ISBN: 978-3-7689-028-09.
  • Keizer, Gerrit J. (2000): Die Enzyklopädie der Pilze. Komet-Verlag.
  • Kirk, W. D. J. & F. N. Howes (2012): Plants for Bees: A Guide to the Plants That Benefit the Bees of the British Isles. 1st ed. International Bee Research Association (IBRA), Cardiff.
  • Klapp/Boberfeld (1990): Taschenbuch der Gräser. 12. überarb. Auflage. Parey, Hamburg + Berlin.
  • Körber-Grohne, Udegard (?): Nutzpflanzen in Deutschland. Nikol.
  • Kramer, Schneller & Wollenweber (1995): Farne und Farnverwandte. Thieme Verlag.
  • Kremer, Bruno P. (1984): Bäume. Mosaik, München.
  • Kremer, Bruno P. (1998): Die Bäume Mitteleuropas. Kosmos, Stuttgart.
  • Licht, Wolfgang (2011): Einführung in die Pflanzenbestimmung nach vegetativen Merkmalen. Quelle & Meyer Verlag, Wiebelsheim.
  • Licht, Wolfgang (2012): Zeigerpflanzen: Erkennen und bestimmen. Quelle & Meyer, Wiebelsheim.
  • Lippert, W. & D. Podlech (1983): Großer Naturführer Blumen. 2. Auflage. Gräfe und Unzer, München.
  • Lögler, G. & D. Sprenger (1986): Kletterpflanzen. Gräfe und Unzer, München.
  • Lüder, Rita (2020): Grundkurs Pflanzenbestimmung · Eine Praxisanleitung für Anfänger und Fortgeschrittene. 9. Auflage. Quelle & Meyer Verlag, Wiebelsheim.
  • Ludwig, Mario (2000): Neue Tiere & Pflanzen in der heimischen Natur. BLV, München.
  • Mancuso, Stefano (2020): Die unglaubliche Reise der Pflanzen. Deutsche Ausage: J. G. Cotta'sche Buchhandlung, Stuttgart. (Originalausgabe 2018: L'incredibile viaggio delle piante.)
  • Marbach/Kainz (2002): Moose, Farne und Flechten. BLV, München.
  • Matzke-Hajek, Günther (1992): Die Brombeeren (Rubus fruticosus-Agg.) der Eifel und der Niederrheinischen Bucht. Taxonomie, Verbreitung und standörtliche Bindung. Dechenania-Beihefte, Heft 32; zugleich Dissertation (212 Seiten) an der Universität Bonn.
  • Münker, Bertram (1982): Wildblumen. Steinbachs Naturführer. Mosaik Verlag, München.
  • Nuridsany, Claude & Marie Pérennou (1998): Mikrokosmos · Das Volk in den Gräsern. 3. Auflage. Éditions de la Martinière, Paris. [Originalausgabe: Microcosmos – Le peuple de l'herbe]
  • Roth/Daunderer/Kormann (?): Giftpflanzen · Pflanzengifte. Nikol.
  • Rothmaler, Werner et al. (1994): Exkursionsflora von Deutschland. 4 Bände. Gustav Fischer, Jena.
  • Sauerhoff, Friedhelm (2003): Etymologisches Wörterbuch der Pflanzennamen · Die Herkunft der wissenschaftlichen, deutschen, englischen und französischen Namen. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart.
  • Schmeil, Otto (1999): Tabellen zum Bestimmen von Pflanzen. 119. Aufl. Quelle & Meyer Verlag, Wiesbaden.
  • Schmeil-Fitschen [Gerald Parolly & Jens Gunter Rohwer, Hgg.] (2019): Die Flora Deutschlands und angrenzender Länder. 97. Auflage. Quelle & Meyer, Wiebelsheim.
  • Schubert/Hilbig/Klotz (2001): Bestimmungsbuch der Pflanzengesellschaften Deutschlands.
  • Schütt/Schuck/Stimm (?): Lexikon der Baum- und Straucharten. Nikol, Hamburg.
  • Tackenberg, Oliver (2022): Die Flora von Deutschland. Alle heimischen Arten. Favoritenpresse, Berlin.
  • Wagenitz, Gerhard (2003): Wörterbuch der Botanik. 2., erw. Auflage. Spektrum-Verlag.
  • Winkler, Andreas & Hans C. Salzmann (1986): Der andere Naturgarten. Ringier Verlag, Zürich.
  • Winkler, Andreas & Hans C. Salzmann (1989): Das Naturgarten Handbuch für Praktiker. AT Verlag, Aarau.
  • Wirth & Düll (2000): Farbatlas Flechten und Moose. Ulmer Verlag, Stuttgart.
  • Witt, Reinhard (1994): Wildpflanzen für jeden Garten. BLV, München.
  • Witt, Reinhard (1985): Wildsträucher in Natur und Garten. Franckh'sche Verlagshandlung, Stuttgart.
  • Witt, Reinhard (1995): Wildsträucher und Wildrosen. Franckh'sche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart.

Bücher über Pflanzen bestimmter Lebensgemeinschaften finden sich unter Literatur auf der Seite Biotope.

Der Autor distanziert sich ausdrücklich von allen Inhalten aller auf dieser Website verlinkten Seiten, macht sich also deren Inhalte nicht zu eigen.

Falls am linken Bildschirm-Rand keine Verweisleiste zu sehen ist, klicken Sie bitte auf , um den gesamten Frameset anzuzeigen.

Verweise (HyperLinks)