Gattungen · Natrix natrix ·
N. tessellata ·
Zamensis longissimus ·
Coronella austriaca ·
Vipera berus ·
V. aspis
Artname: Vipera aspis Linnaeus 1758 Deutsch: Aspisviper Merkmale: Mit 6570 cm etwas größer als die Kreuzotter; deutlich abgesetzter Kopf mit gelblichen bis bräunlichen Augen mit senkrechter schlitzförmiger Pupille. Färbung variabel: hellgrau über gelblich, bräunlich bis ziegelrot mit dunklen reißverschlußartig angeordneten Querflecken auf der Oberseite; Seitenflecken; Bauchfärbung schmutzig gelb bis schwärzlich. Männchen kontrastreicher gezeichnet und etwas länger als Weibchen. Verbreitung: Nordostspanien, Süd- und Mittelfrankreich, Schweiz, Deutschland im Südschwarzwald, Italien mit Sizilien. Lebensraum: Sonnige und meist trockene Biotope: strauchige und steinige Hänge; im Gebirge bis 2500 m, stellenweise bis 3000 m. Nahrung: Mäuse, auch Eidechsen und Vögel. Lebensweise: Tagaktiv, sonnt sich schon früh am Morgen. Paarung vor allem im Mai, die 415 Jungen werden in tranparenten Schleimhüllen geboren. |
Die Aspisviper ist ...
![]() |
![]() |
|
Aspisviper [Fotos fehlen] | Schwimmende Aspisviper · ... |
Schutzmaßnahmen:
Man sollte ...
Falls am linken Bildschirm-Rand keine Verweisleiste zu sehen ist, klicken Sie bitte auf , um den gesamten Frameset anzuzeigen.
![]() |
![]() |
Kein weiteres Schlangen-Portrait | Schildkröten |