Kleinlibellen: Lestidae – Teichjungfern

Auszug aus der Klassifikation der Libellen:

  • Ordnung Odonata Fabricius 1793
    • Unterordnung Zygoptera Sélys 1854 – "Kleinlibellen"
      • Überfamilie Calopterygoidea
        • Familie Calopterygidae – Prachtlibellen
          • Gattung Calopteryx Leach 1815
          • Gattung Umma Kirby 1890 (nur Afrika)
      • Überfamilie Coenagrionoidea Kirby 1890
        • Familie Coenagrionidae Kirby 1890 – Schlanklibellen
          • Gattung Ceriagrion Sélys 1876 –
          • Gattung Coenagrion Kirby 1890 – Azurjungfern
          • Gattung Enallagma Charpentier 1840 – Becherjungfern
          • Gattung Erythromma Charpentier 1840 – Granataugen
          • Gattung Ischnura Charpentier 1840 – Pechlibellen
          • Gattung Nehalennia Sélys 1850 – Zwerglibellen
          • Gattung Pyrrhosoma Charpentier 1840 – Adonislibellen
        • Familie Platycnemididae Jacobson & Bianchi 1905 – Federlibellen
          • Gattung Platycnemis Burmeister 1839 – Federlibellen
      • Überfamilie Hemiphlebioidea [Familien meist in ↓]
      • Überfamilie Lestoidea Calvert 1901
        • Familie Lestidae Calvert 1901 – Teichjungfern
          • Gattung Chalcolestes Kennedy 1920 – Weidenjungfern
          • Gattung Lestes Leach 1815 – Binsenjungfern
          • Gattung Sympecma Burmeister 1839 – Winterlibellen
        • Familie Lestoideidae Munz 1919 – (fast nur Australien)
    • Unterordnung Epiprocta Lohmann 1996 – "Epiproctum-Libellen"

Unter den Kleinlibellen (Zygoptera) zählen in Mitteleuropa mindestens neun Arten zur Familie der "Teichjungfern" (Lestidae). Unterschieden werden zwei oder drei Gattungen – abhängig davon, ob Chalcolestes ("Weidenjungfern") als eigenständige Gattung oder als Untergattung der Typus-Gattung Lestes ("Binsenjungfern") aufgefaßt wird. (Das griechische ληστης / Lestes bedeutet 'Beutegreifer'.) Typisch ist die Ruhestellung der Flügel in einem ungefähren 45°-Winkel zum Körper, was die englischen Bezeichnungen spread-winged damselflies oder kurz spreadwings veranlaßte. Die Imagines der Lestes-Arten (einschließlich Chalcolestes) sind metallisch grün gefärbt, die der Gattung Sympecma ("Winterlibellen") braun. Lestidae-Männchen beanspruchen kleine Reviere um Zweige ufernaher Büsche und Bäume herum und verteidigen sie gegen Konkurrenten. Hohe Reviere zeigen einen hohen Rang an, denn aus den Revieren starten die Männchen, um die über ihnen fliegenden Weibchen zu ergreifen und zu begatten.

Gattung: Lestes Leach 1815

Gattung: Chalcolestes Kennedy 1920 · oder Untergattung: Lestes (Chalcolestes)

Die Gattung oder Untergattung Chalcolestes umfaßt zwei Arten: Chalcolestes viridis ("Gemeine Weidenjungfer") und Chalcolestes parvidens ("Östliche Weidenjungfer").

Chalcolestes viridis (Vander Linden 1825) · Lestes (Chalcolestes) viridis – Gemeine Weidenjungfer

Chalcolestes/Lestes viridis   Chalcolestes/Lestes viridis
Paarung der Gemeinen Weidenjungfer (Chalcolestes viridis) ♂♀ · Solingen, 12.09.2022   Lestes (Chalcolestes) viridis ♂♀, Paarung · NSG in Solingen-Ohligs, 12.09.2022

 
Zur Leitseite Nach oben  Federlibellen Großlibellen